Beratung für Angehörige

in Kiedrich nahe Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis

Gemeinsam durch Krisen – Unterstützung, die Zuversicht schenkt

Die Erkrankung eines nahestehenden Menschen betrifft oft die ganze Familie. Angehörige fühlen sich nicht selten überfordert, hilflos oder emotional erschöpft. Um Sie in dieser belastenden Situation zu unterstützen, biete ich eine spezialisierte Beratung für Angehörige an.

Seite Angehörige

Beratung für Angehörige

in Kiedrich nahe Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis

Beratung Angehörige Kiedrich Rheingau-Taunus-Kreis

Gemeinsam durch Krisen – Unterstützung, die Zuversicht schenkt

Die Erkrankung eines nahestehenden Menschen betrifft oft die ganze Familie. Angehörige fühlen sich nicht selten überfordert, hilflos oder emotional erschöpft. Um Sie in dieser belastenden Situation zu unterstützen, biete ich eine spezialisierte Beratung für Angehörige an.

Individuelle Beratung für Angehörige in belastenden Zeiten

In meiner Praxis für psychische Gesundheit ist es mir ein besonderes Anliegen, nicht nur die betroffenen Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen, sondern auch deren Angehörige umfassend zu unterstützen.

Wenn ein geliebtes Familienmitglied unter einer physischen oder psychischen Erkrankung leidet, steht nicht nur die betroffene Person im Fokus – auch die Angehörigen tragen oft eine große seelische Last. Häufig fühlen Sie sich allein gelassen mit Ihren Sorgen, Schuldgefühlen oder auch der Angst vor einer Verschlimmerung der Situation.

Verständnis und Entlastung

Aus diesem Grund biete ich eine integrative Beratung für Angehörige an, um Ihnen zu helfen, die Situation besser zu verstehen, eigene Grenzen zu setzen und die familiären Beziehungen zu stärken. In unseren Gesprächen biete ich Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Emotionen und Erfahrungen offen mitteilen können. Es geht darum, Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie die emotionale Belastung reduzieren und gleichzeitig die notwendige Unterstützung für das erkrankte Familienmitglied organisieren können.

Link zu meinem Online-Kalender bei „Lemniscus“
Datenschutzhinweise

Vermittlung von Informationen und Aufklärung für betroffene Angehörige

Ein wesentlicher Bestandteil der Angehörigenberatung ist die Aufklärung über die psychische Erkrankung des betroffenen Familienmitglieds. Oft hilft es, mehr über Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten zu erfahren, um Ängste und Missverständnisse abzubauen.

Durch fundierte Informationen und praxisnahe Erklärungen gewinnen Sie ein besseres Verständnis für das Verhalten Ihres Angehörigen und lernen, wie Sie adäquat reagieren können. Dies kann dazu beitragen, Konflikte zu reduzieren und ein unterstützendes, empathisches Familienumfeld zu fördern.

Seite Angehörige

Stärkung der eigenen Ressourcen

Die Beratung richtet sich auch an Sie als Angehörige – denn Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind ebenso wichtig.

In unserer gemeinsamen Arbeit identifizieren wir individuelle Ressourcen und entwickeln Strategien, um Ihre eigene Belastbarkeit zu steigern.

Das kann bedeuten, dass wir Techniken zur Stressbewältigung, Achtsamkeitsübungen oder Methoden der Selbstfürsorge einüben, die Ihnen helfen, Ihre innere Balance zu bewahren, selbst in herausfordernden Zeiten.

„Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“

Galileo Galilei

Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien

für Angehörige in herausfordernden Zeiten

Oftmals verschärfen sich familiäre Konflikte, wenn das Verhalten des erkrankten Familienmitglieds missverstanden wird oder zu Spannungen führt.

Hier unterstütze ich Sie dabei, effektive Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Wir üben, wie Sie klare, wertschätzende Gespräche führen, um Missverständnisse zu klären und gemeinsam tragfähige Lösungsansätze zu finden. Dabei geht es auch darum, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren – ein wichtiger Schritt, um Ihre emotionale Stabilität zu sichern.

Netzwerkaufbau und Ressourcenorientierung

Die Beratung von Angehörigen umfasst auch die Vermittlung von weiteren Unterstützungsangeboten.

Gemeinsam schauen wir, welche Netzwerke, Selbsthilfegruppen oder externe Ressourcen Ihnen und Ihrer Familie zur Verfügung stehen, um den Alltag besser zu bewältigen. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann oft zusätzlich entlastend wirken und neue Perspektiven eröffnen.

Praktische Hilfestellungen im Familienalltag

Neben der emotionalen und psychischen Unterstützung biete ich Ihnen auch praktische Hilfestellungen an. Das können Tipps und Strategien sein, wie Sie den Familienalltag strukturieren, Routinen etablieren oder den Umgang mit Krisensituationen organisieren.

Ziel ist es, dass sich alle Beteiligten besser aufeinander einstellen können und ein harmonischeres Zusammenleben möglich wird – trotz der Herausforderungen, die eine psychische Erkrankung mit sich bringen kann.

Gemeinsam stark durch herausfordernde Zeiten

Individuelle Begleitung für Angehörige – mehr Gelassenheit, Klarheit und Unterstützung im Familienalltag

Seite Angehörige

Mein Ziel ist es, Sie darin zu bestärken, Ihre eigene psychische Gesundheit zu schützen, und Ihnen gleichzeitig die Kompetenzen zu vermitteln, die notwendig sind, um als Familie gemeinsam durch schwierige Zeiten zu gehen.

Ich lade ich Sie herzlich dazu ein, den ersten Schritt zu gehen und Kontakt aufzunehmen. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Plan, der auf Ihre Situation zugeschnitten ist und Ihnen dabei hilft, mehr Gelassenheit, Klarheit und Lebensqualität zu gewinnen – für sich selbst und im Familienverbund.

Link zu meinem Online-Kalender bei „Lemniscus“
Datenschutzhinweise